Parken am Quijote Arena
Copyright
×
1,2 Km.

Parken am Quijote Arena

Parken am Quijote Arena
Copyright

Die Quijote Arena ist ein Multisportpavillon, der den alten Stadtpavillon Puerta de Santa María ersetzt. Die Arena wurde im Jahr 2003 eingeweiht und zunächst für den Handballsport genutzt, wobei sie eine Kapazität von 5.863 Zuschauer-Plätzen bietet. Der Pavillon wurde von der Stadtverwaltung Ciudad Real an den örtlichen Handballverein Ciudad Real abgetreten, der hier seine Spiele austrägt.

Wo kann man an der Quijote-Arena parken?

Die Quijote Arena befindet sich in der Avenida de Puertollano s/n in Ciudad Real, Spanien. Wenn Sie also mit dem Auto anreisen möchten, können Sie problemlos parken, da das Sportzentrum über einen eigenen Parkplatz verfügt.

Kostenlose öffentliche Parkplätze in der Nähe des Pavillons der Quijote Arena

Falls Sie keinen Parkplatz finden, gibt es in der Nähe der Quijote-Arena mehrere kostenlose Parkmöglichkeiten. Wir raten Ihnen auch, nach Parkmöglichkeiten zu suchen, wo Sie Ihren Parkplatz an der Quijote Arena online reservieren können, da Sie sonst lange vor der geplanten Zeit zum Veranstaltungsort kommen müssen, um einen Parkplatz für Ihr Auto zu finden.

Parken auf der Straße in Ciudad Real

Sie können auch auf der Straße parken, aber wir raten Ihnen immer, sich vorher über die Parkvorschriften in dieser Stadt zu informieren, damit Sie Ihren Besuch besser planen können. Auf diese Weise erfahren Sie, ob es möglich ist, in den Straßen in der Nähe des Sportzentrums zu parken, die maximale Parkdauer und den Preis.

Ciudad Real und der Handballverein Ciudad Real

Club Balonmano Ciudad Real war ein Verein aus der Stadt Ciudad Real, einer spanischen Provinz in der autonomen Gemeinschaft Kastilien-La Mancha. Sie hat 492.591 Einwohner (INE 2021). Der Handballverein wurde 1992 gegründet und 2013 aufgelöst, als Präsident Domingo Díaz de Mera eine Vereinbarung mit Atlético de Madrid SAD traf, um das neue Unternehmen BM. Neptuno de Madrid zu sponsern. In seiner Zeit gewann Ciudad Real fünf ASOBAL-Ligen, drei Königspokale, drei spanische Superpokale und sechs ASOBAL-Pokale, den Europapokal 2006, 2008 und 2009, zwei Pokalsiegerpokale und drei Superpokale. Zwei Club-Weltmeisterschaften. Im Jahr 2012 wurde auch der Club Balonmano Alarcos Ciudad Real gegründet, der derzeit in der División de Honor Plata spielt.