Das Geoffroy-Guichard Stadion, auch bekannt als Stade de Saint-Étienne, ist ein Fußballstadion in Saint-Étienne, Frankreich. Es ist die Heimat des Fußballteams AS Saint-Étienne und gehört zu den bekanntesten Stadien im französischen Fußball.
Das Stadion wurde 1931 eröffnet und seitdem mehrmals renoviert und erweitert. Es bietet Platz für etwa 41.000 Zuschauer und ist damit eines der größten Stadien in Frankreich. Das Stadion ist bekannt für seine leidenschaftliche und lebhafte Atmosphäre, mit enthusiastischen Fans, die während der Spiele die Ränge füllen.
Das Geoffroy-Guichard Stadion hat eine reiche Geschichte im französischen Fußball. Es hat mehrere Spiele der französischen Nationalmannschaft sowie Spiele internationaler Wettbewerbe wie der FIFA-Weltmeisterschaft und der Euro ausgerichtet. Das Stadion hat auch zahlreiche Erfolge von AS Saint-Étienne, einem der erfolgreichsten Vereine in Frankreich, miterlebt.
Neben Fußballspielen wird das Stadion auch für andere Sport- und Kulturveranstaltungen genutzt. Konzerte, Shows und verschiedene Veranstaltungen finden im Stadion statt und bieten den Zuschauern ein abwechslungsreiches Erlebnis.
Das Stadion verfügt über eigene Parkplätze in unmittelbarer Nähe. Diese Parkplätze sind in der Regel für Personen reserviert, die eine Veranstaltung im Stadion besuchen, und bieten eine bequeme Parkmöglichkeit in der Nähe.
In der Nähe des Stadions gibt es auch mehrere öffentliche Parkplätze. Zum Beispiel befinden sich der Zenith-Saint-Étienne Métropole Parkplatz und der Cité du Design Parkplatz nur wenige Gehminuten vom Stadion entfernt. Diese Parkplätze können eine Alternative sein, wenn die Parkplätze des Stadions voll sind.
Eine weitere praktische Möglichkeit ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, um das Stadion zu erreichen. Das Stadion ist gut mit Bussen und Straßenbahnen erreichbar, sodass Sie in einem anderen Stadtviertel parken und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadion fahren können.
Es wird immer empfohlen, zusätzliche Zeit einzuplanen, um einen Parkplatz zu finden, insbesondere an Spieltagen oder bei großen Veranstaltungen im Stadion.