Das Olympiastadion La Cartuja wurde 1999 als Austragungsort für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften und als Teil der Bewerbung Spaniens um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2004, die schließlich an Griechenland vergeben wurden, errichtet. Das Stadion wurde nach den Kriterien des Olympischen Komitees entworfen und erhielt daher den Namen Olympiastadion.
Da sich das Stadion in Sevilla befindet und bei jedem Spiel viele Fans anzieht, kann es schwierig sein, einen Parkplatz zu finden, um zum Stadion zu gelangen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sich im Voraus zu informieren und Ihren Parkplatz vor Ihrem Besuch zu planen.
Die verschiedenen Optionen, die Sie buchen können, finden Sie auf der Website von Parkimeter, indem Sie hier klicken.
Das Olympiastadion La Cartuja verfügt über mehrere Bereiche, in denen Sie Ihr Auto abstellen können, wenn Sie ein Fußballspiel oder ein Konzert besuchen. Der vereinseigene Parkplatz ist in der Regel für Vereinsmitglieder reserviert, aber es empfiehlt sich, im Voraus zu prüfen, ob er für bestimmte Veranstaltungen genutzt werden kann.
Wenn Sie zum Beispiel, in der Nähe des Stadions parken möchten, können Sie hier die nächstgelegenen Parkplätze sehen.
Das Stadion befindet sich in Sevilla, einer Stadt im Süden Spaniens, im Nordwesten der Stadt im Stadtteil La Cartuja, der dem Stadion seinen Namen gab. Es ist nicht das offizielle Stadion einer Sportmannschaft und dient daher als unparteiisches Stadion für verschiedene Sportveranstaltungen. Im Estadio de la Cartuja finden die Finalspiele des Königspokals statt, oder es werden beispielsweise Spiele der Fußball-Europameisterschaft ausgetragen.
Das Stadion wurde jedoch als Multisportstadion konzipiert, sodass es nicht nur für Fußballveranstaltungen, sondern auch für andere Sportarten genutzt wird. Es war bereits Austragungsort der Davis-Cup-Finals im Tennis (2004 und 2011) und der Leichtathletik-Weltmeisterschaften (1999).