LEZ in Brüssel: Alles, was Sie über die verkehrsfreie Zone wissen müssen (2023)
Brüssel, eine Stadt mit schöner Architektur und reicher Geschichte, hat auch Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität und der öffentlichen Gesundheit ergriffen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Umweltzone (LEZ) in Brüssel wissen müssen, wo Beschränkungen für umweltschädliche Fahrzeuge gelten und wie Sie die Erlaubnis erhalten, diese pulsierende Stadt zu erkunden, ohne gegen die Regeln zu verstoßen.

Autor: Horst J. Meuter, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons. Quelle
Die Region Brüssel-Hauptstadt mit ihrer üppigen Architektur, ihrem historischen Charme und ihrer lebendigen Atmosphäre hat die Aufmerksamkeit von Reisenden aus der ganzen Welt auf sich gezogen. Diese kosmopolitische Stadt, die von Geschichte durchtränkt ist, bietet für diejenigen, die ihre Straßen entlang schlendern, einen prächtigen Anblick. Doch inmitten dieser Schönheit und Aktivität hat die Stadt einen wichtigen Schritt unternommen, um die Luftqualität und die Gesundheit ihrer Bewohner zu verbessern. Diese Initiative wird als Niedrigemissionszone (Low Emission Zone, LEZ) bezeichnet. In diesem Artikel werden wir alles besprechen, was Sie über die LEZ in Brüssel wissen müssen.
Was ist die Niedrigemissionszone genau?
Der Begriff 'Niedrigemissionszone' (LEZ) bedeutet genau das, was er sagt: eine Zone, in der die am stärksten verschmutzenden Fahrzeuge nicht fahren dürfen. Diese Maßnahme wird nicht nur in Brüssel, sondern auch in verschiedenen belgischen Städten, Brüssel sowie in anderen europäischen Städten ergriffen, mit dem Hauptziel, die Luftqualität und die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern.
Wo gilt die LEZ?
Die Niedrigemissionszone gilt für das gesamte Gebiet der Region Brüssel-Hauptstadt, zu der alle 19 Gemeinden der Region gehören. Die genauen Grenzen der Zone sind auf einer Karte deutlich markiert, die der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.
Wer ist von der LEZ betroffen?
Die Zugangskriterien für Fahrzeuge in der LEZ variieren je nach Fahrzeugkategorie, Kraftstoffart und Euronorm. Derzeit sind folgende Fahrzeuge in der LEZ nicht zugelassen:
- Personenkraftwagen (Kategorie M1)
- Lieferwagen (Kategorie M2)
- Busse und Reisebusse (Kategorie M3)
- Leichte Nutzfahrzeuge (Kategorie N1, mit Ausnahme von N1-Fahrzeugen mit Aufbautyp BC)
- Diese Fahrzeuge dürfen nicht in die LEZ einfahren, wenn sie mit Diesel betrieben werden und der Euronorm 0, 1, 2, 3 oder 4 entsprechen oder wenn sie mit Benzin betrieben werden und der Euronorm 0 oder 1 entsprechen. Diese Kriterien werden ab 2025 noch strenger. Ab dem 1. Januar 2025 gilt die LEZ auch für Mopeds, Motorräder und andere leichte Zweiräder sowie Lastwagen.
Buchen Sie einen Parkplatz in Brüssel
Wann gilt die LEZ?
Die Niedrigemissionszone ist an jedem Tag der Woche und Tag und Nacht gültig. Dies bedeutet, dass Fahrzeuge jederzeit den Zugangskriterien entsprechen müssen.
Warum ist die LEZ notwendig?
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind die schädlichen Emissionen von Verbrennungsmotoren in Europa jährlich für 75.000 vorzeitige Todesfälle verantwortlich. Durch das Fernhalten der am stärksten verschmutzenden Fahrzeuge aus der Stadt kann die Luftqualität verbessert werden, was sich wiederum positiv auf die Gesundheit aller Bewohner auswirken wird.
Die Niedrigemissionszone in Brüssel ist nicht nur ein wichtiger Schritt, um die Stadt sauberer und gesünder zu machen, sondern auch eine Initiative im Einklang mit ähnlichen Maßnahmen in anderen europäischen Städten. Es ist ein gemeinsamer Einsatz, um eine bessere Zukunft für uns alle zu gewährleisten. Brüssel zeigt Führung und legt den Grundstein für eine nachhaltigere und gesündere Umgebung für seine Bewohner und Besucher.